In diesem Blogpost will ich euch heute mal den Funkauslöser Pluto Trigger vorstellen. Der Pluto Trigger ist im Grunde ein Fernauslöser für die Kamera mit weiteren Einstellmöglichkeiten, um es dem Anwender möglichst einfach zu machen. Er ist ähnlich aufgebaut wie der Miops Mobile, welchen es mal bei einer Kickstarter Kampagne gab. Nun aber zum Pluto Trigger:
+++ Videotestbericht +++
Unboxing
App-Funktionen ab 3:30 Min
Fazit ab 10:48
+++ Lieferumfang Funkauslöser +++
![]() |
Lieferumfang Pluto Trigger |
Der Lieferumfang ist abhängig von der Konfiguration welche man bestellt, zu der Grundausstattung gehören aber:
- Pluto Trigger Funkauslöser
- Lasergerät
- USB-Ladegerät (mit Stecker Typ A China, Japan und Philippinen)
- 1 m Micro-USB Kabel
- Blitzkabel
- Blitzschuhhalterung
Weiterer Bestandteil meines Lieferumfanges war ein Kabel für den Anschluss meiner Kamera an dem Trigger. Je nach Kameratyp kann man sich das richtige Kabel beim Hersteller mit liefern lassen.
+++ Design, Anschlüsse und Qualität +++
Beim Auspacken des Fernauslösers merkt man direkt, dass die Firma sich einige Gedanken über das Design gemacht hat. Es ist schlicht und möglichst einfach gehalten. Der Karton ist so aufgebaut, dass man beim Öffnen erst den Funkauslöser und die weiteren Geräte sieht und dann dahinter die Anleitung und den weiteren Lieferumfang.
![]() |
Frontansicht |
Der Funkauslöser und der Laserpointer sind komplett in schwarzen Kunststoff gehalten. Wobei die Oberfläche nicht glatt ist, sondern ein wenig matt. Dadurch zieht die Oberfläche nicht so viele Fingerabdrücke an. Auf der Oberseite des Fernauslösers befinden sich die beiden Status-LEDs und ein Knopf zum Bedienen des Fernauslösers. Die weiteren Anschlüsse wie Kamera, Zubehör und Ladeanschluss befinden sich dann auf der rechten Seiten.
![]() |
Rechte Seite |
Auf der oberen Seite lässt sich der Pluto Trigger mit einem Schalter ein und ausschalten und unten befinden sich dann die Sensoren und die Infrarot-LED mit welcher sich die Kameras fernsteuern lassen. Insgesamt wiegt der Funkauslöser nur 37 Gramm und ist somit ein Leichtgewicht. Die Unterseite wird dann noch von einem Stativgewinde geziert welche die Montage vereinfachen soll.
![]() |
Lichtsensor, Infrarotsensor, Infrarot-LED (von li. nach re.) |
+++ Erste Benutzung, App Bedienung +++
Die erste Benutzung hat in meinem Test sehr einfach funktioniert und da der Akku am Anfang halb voll war, konnte ich auch direkt viele APP-Funktionen ausprobieren. Man muss sich einfach die APP für IOS oder Android herunterladen und diese dann starten. Beim Öffnen der App wird man direkt nach dem Aktivieren von Bluetooth gefragt und falls der Funkauslöser schon eingeschaltet ist, wird auch direkt gefragt ob man verbinden soll. Leider ist die App nur auf Englisch verfügbar aber mit den einfachsten Englischkenntnissen sollte es möglich sein, diese zu bedienen.
In der App gibt es dann zwei Seiten. Die linke Seite sind die Funktionen auf welche ich gleich noch näher eingehen will. Auf der rechten Seite befinden sich die generellen Einstellungen welche sich nicht auf die verschiedenen Einstellungen beziehen.
![]() |
Haupteinstellung Pluto Trigger |
Die Funktionen der App sind vielfältig. Laut Hersteller hat man insgesamt 24 verschiedene Funktionen welche man benutzen kann. Davon sind welche meiner Meinung nach aber Doppelt, bzw. die App greift dabei einmal auf die Sensoren vom Pluto zurück und einmal greift sie auf die Sensoren des Smartphones zurück. Beides klappte in meinem Test einwandfrei. Die App blieb niemals hängen und auch das Signal kam immer direkt an. Im Folgenden habe ich mal die Sensoren aufgelistet welche man benutzen kann.
![]() |
Modi Übersicht |
Funktionen im Pluto | Funktionen des Smartphones |
Laser | Sound |
Sound | Licht |
Licht | Vibration |
Infrarot (Bewegungssensor) | Bewegungssensor mit Kamera |
Wassertropfen | Stimmenbedienung |
Bedienung von weiteren Sensoren | Distanzmessung mit GPS |
Weitere Funktionen ohne Sensor sind:
- Fernauslöser
- Zeitrafferaufnahmen
- HDR
- Startrail (Sternspuren)
- Videoaufnahme
- Timer
![]() |
Zusatzbedienelemente |
Eine Besonderheit der App sind dann noch 5 weitere Funktionen welche man sehr gut gebrauchen kann. So kann man mittels seines verwendeten Objektives, der Kamera und der Distanz zum Objekt den Schärfebereich sich ausgeben lassen. Oder die App zeigt einem den Sonnenverlauf an, mit Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Sowie die Starscape Rule welche auch unter 500 er Regel bekannt ist. Die Regel sagt aus, wie lange man eine Sternenaufnahme belichten kann, ohne dass die Sterne zu Streifen werden. Diese Funktionen sind im Alltag sehr hilfreich und unterstützen den Fotografen vor allem in seiner Anfängerzeit sehr. Mit der Zeit bekommt man meist eh ein Gefühl für diese Werte oder weiß diese schon aus dem Kopf.
+++ Ergebnisse+++
Wie ihr hier an meinen Fotos sehen könnt, habe ich den Fernauslöser zur Aufnahme von Sternen benutzt. Die Fotos sind bei circa 2-3 °C Außentemperatur entstanden. Währenddessen habe ich mich natürlich im Auto aufgehalten und die Kamera über mein Handy bedient. Beide mit der selben Einstellung: 18mm F3.5 und 20 Sek Belichtungszeit.


+++Fazit+++
Nun das Fazit fällt jetzt ein wenig länger aus, da ich alle Punkte welche mir beim Testen aufgefallen sind, zusammenfassen möchte. Der Pluto Trigger hat mich überzeugt. Bis dato habe ich immer mit einer einfachen Fernbedienung meine Kamera bedient und konnte damit nur verschiedene Einstellungen treffen. Durch den Pluto Trigger war es mir möglich einfacher zu fotografieren. Der Funkauslöser ist sehr klein und auch vom Gewicht nicht unbedingt schwer. Da es zu allen Kameraherstellern kompatibel ist, musste ich mir für den eventuellen Umstieg auf ein anderes Kamerasystem keine Gedanken machen. Ein paar Negativpunkte habe ich dann aber dennoch gefunden. Da ist zu einem der fehlende europäische Stecker Anschluss, welcher sich aber Grunde verkraften lässt. Hinzukommt, dass man für die Bedienung der APP Englisch können muss, auch wenn dies für mich kein Problem darstellt, so ist es dennoch erwähnenswert.
Dennoch kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Funkauslöser bin und dieses weiter benutzen werde. Vor allem aber auch, weil das Zubehör Pluto Valve optimal ist um schöne Wassertropfenbilder zu erstellen. Dieses Zubehör stelle ich euch dann in einem weiteren Blogeintrag vor. Wenn ihr Fragen habt, stellt sie mir gerne in den Kommentaren.
+++Kaufen+++
Man kann den Pluto Trigger direkt beim Hersteller bestellen*: Pluto Trigger Hersteller
Oder bei Amazon*:
*Affliate Link: Ihr tut mir was gutes und habt keine Nachteile dadurch.
*Affliate Link: Ihr tut mir was gutes und habt keine Nachteile dadurch.
9. Dezember 2016 um 13:18
Hallo Marco
Der sieht wirklich handlich aus und praktisch. Bis dato habe ich noch keinen Fernauslöser gebraucht, aber natürlich bereits darüber nachgedacht. Gerade die viele Einstellungsmöglichkeiten reizen hier besonders
Liebe Grüße
13. Dezember 2016 um 20:26
Dann wird es langsam Zeit.
Wenn du Fragen hast kannst dich gerne melden.
Gruß Marco
17. Dezember 2016 um 12:53
Hallo Marco,
genial. Ich löse bislang mit Kabel aus. Aber hier bietet sich ja eine echt, professionelle Möglichkeit.
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Liebe Grüße,
Claudia
17. Dezember 2016 um 13:15
Hallo Claudia,
dann wird es aber Zeit 🙂
In nächster Zeit werde ich noch andere Varianten von Fernauslöser vorstellen welche aber dann weniger Funktionen haben.
Gruß Marco
14. Februar 2017 um 08:54
Hallo,
ich besitze den Pluto Trigger ebenfalls. Mein Englisch ist für den Hausgebrauch, aber mit dem App kam ich nach und nach dann doch zurecht. Trotzdem eine Frage: Wie funktioniert der Lightmeter, also der Belichtungsmesser. Da komme ich einfach nicht weiter, ist in der Anleitung auch nicht näher beschrieben.
Ansonsten bin ich mit der Ausstattung bisher zufrieden, die Tropfanlage hab ich noch nicht ausprobiert.
Gruß Otmar
14. Februar 2017 um 16:14
Hallo Otmar,
im Grunde ist das alles ganz einfach.
Der Belichtungsmesser ist im Handy integriert und benutzt keinen Messsensor am Trigger.
Du stellst zum Beispiel bei dem Funktion ISO 100 ein und drückst den Start-Button.
Dann musst du dein Handy dahin halten wo du fotografieren willst.
Jetzt schaust du welche Blende du benutzen willst und dann kannst du einfach deine Belichtungszeit ablesen.
Wenn du nicht klar kommen solltest, kann ich dir dazu auch gerne noch ein Video erstellen.
Ich will ja jetzt nicht Spoilern aber im März kommt vermutlich ein Erfahrungsbericht zur Tropfanlage.
Gruß Marco
1. Juli 2017 um 23:27
Hallo Marco
Heute ist mein Pluto angekommen.
Leider verbindet er sich nicht mit meinen Handy und der dazu gehörigen App.
Bluetooth ist auf sichtbar gstellt an mein Samsung S5.
Hast du eine Lösung?
Gruß Jens
2. Juli 2017 um 16:45
Hallo Jens,
Geh am besten mal in die App und nicht ins Bluetooth Menü, denn nur in der App findet man die.
Gruß Marco
1. März 2018 um 01:43
hallo marco hast du schon mit dem pluto trigger blitze fotografiert wenn ja wie geht das und was funktioniert das weil bekomme ihn auch in den nächsten wochen lg basti aus duisburg
12. März 2018 um 15:18
Hallo Sebastian,
ja habe schon mit einem Blitz fotografiert.
Diese kann man einfach über ein Kabel anschließen.
Das funktioniert sehr gut.
Gruß Marco
30. Mai 2018 um 08:54
Ich denke mal hier war die Frage “ Blitze fotografieren “ gemeint und nicht
„mit Blitzen fotografieren“.
Das interessiert mich nämlich auch.
Löst der Trigger schnell genug aus (je nach Kamera natürlich) dass der Blitz
optimal eingefangen wird? Per Hand ist das Auslösen ja fast unmöglich und
sozusagen Glückssache…
30. Mai 2018 um 12:11
ach sooo… Naturblitze fotografieren, jetzt habe ich es auch verstanden.
Da bin ich ehrlich, habe ich noch nie getestet mit Naturblitzen.
Falls ich mal ein Gewitter in der Nähe habe, werde ich es testen.
Von meinem Gefühl her, sollte es aber klappen da die Reaktionzeit der Elektronik sehr gering ist.
12. März 2018 um 15:02
Tia habe ein Samsung S8 mit Androit 8
und es verbiendet sich nicht,habe das Beta App installiert,ist das gleiche
was nun Gruß
12. März 2018 um 15:19
Hallo,
das fragst du am besten mal beim Hersteller.
Auf meinen S6 Edge funktioniert alles bestens.
7. Juni 2018 um 22:39
Hallo
Wi finde ich die besten Videos für einen Anfänger?
11. Juni 2018 um 20:03
Hallo,
erklär Videos oder was meinen Sie ??
12. August 2018 um 19:45
Hallo zusammen
Ich habe heute meinen Pluto Trigger erhalten, habe eine Nikon D5100. Leider konnte ich trotz sorgfältiger Befolgung der Anweisungen bis jetzt noch kein Foto damit machen. Hat jemand einen Tipp für mich, ggf. Sogar selbst eine Nikkon + Pluto Trigger?
VG
Olaf
12. August 2018 um 20:36
Hallo olaf,
hast du das richtige Kabel zu deiner Kamera?
normal sollte mit dem Auslöser nach einstecken des Kabels direkt ein Foto machen möglich sein über den Button.
Gruß Marco
24. Januar 2019 um 14:18
Leider verbindet sich Der Trigger nicht mit meinem IPhone 8
19. April 2019 um 14:40
Hallo,
hast du das Problem schon in Griff bekommen…